Der Tenor verfügt über eine sehr große,
voluminöse Stimme und eine sehr gute Technik.
(Susanne Ramm-Weber)
voluminöse Stimme und eine sehr gute Technik.
(Susanne Ramm-Weber)
Klassik, Operette und Chansons
Das Neujahrskonzert in Mertingen bietet dem Publikum die komplette Bandbreite
![]() ... und der elegant in Frack oder Weste auf der Bühne elegant wirbelnde, mit melodiösen, hellem Tenor bezwingende, zum ersten Mal in Mertingen zu hörende Sebastjan Podbregar. ...
... Der Tenor behauptet machohaft und völlig unzeitgemäß „ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“. ... www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Klassik-Operette-und-Chansons-id56398521.html (Augsburger Allgemeine, 9 January, 2020, uhw) |
![]()
|
Fulminante Opern-Collage
Theater-Truppe bandelt auf der Kulturbühne an

... Der Tenor zeigte im Verlauf des Abends die enorme Bandbreite seines gesanglichen und spielerischen Könnens im Knüpfen zarter Bande in Arien und Ensembles von Robert Stolz, Emmerich Kálmán und Johann Strauss, dessen "Fledermaus" natürlich Stoff genug zum Thema des Abends lieferte. ...
plus.pnp.de/lokales/pocking/3512983_Fulminante-Opern-Collage.html
(Passauer Neue Presse, 15 November, 2019, red)
plus.pnp.de/lokales/pocking/3512983_Fulminante-Opern-Collage.html
(Passauer Neue Presse, 15 November, 2019, red)

Fulminante Opern-Collage - Theater-Truppe bandelt auf der Kulturbühne an | |
File Size: | 692 kb |
File Type: |
Vierstimmig und vierhändig am Valentinstag
... Mit den vier jungen Solisten Maria Palaska mit ihrem klaren Sopran, der melodischen Mezzosopranistin Annelie Sophie Müller, dem hellen Tenor Sebastian Podbregar und dem ruhigen, weichen Bass Daniel Raschinsky stand ein junges Quartett auf der Bühne. Dieses verfügt über gut ausgebildete Stimmen, es interpretiert mit Verve und verlieh mit seiner Jugendlichkeit den manchmal angestaubten Texten eine zeitgenössische Aura. ...
... Maria Palaska, Annelie Sophie Müller, Sebastjan Podbregar und Daniel Raschinsky sind eine vortreffliche Besetzung für diese emotionalen Lieder. Jedes anders, jedes eigenständig, jedes ein kleines Juwel. So wie die Solisten. ...
(Fellbacher Zeitung, 16 February, 2019, Ingrid Sachsenmaier)
... Maria Palaska, Annelie Sophie Müller, Sebastjan Podbregar und Daniel Raschinsky sind eine vortreffliche Besetzung für diese emotionalen Lieder. Jedes anders, jedes eigenständig, jedes ein kleines Juwel. So wie die Solisten. ...
(Fellbacher Zeitung, 16 February, 2019, Ingrid Sachsenmaier)

Vierstimmig und vierhändig am Valentinstag | |
File Size: | 773 kb |
File Type: |
"Katja Kabanowa" wird zur Sternstunde
... Wie gut Klemm das Janacek-Idiom trifft, zeigt sich an der Besetzung des zwischen Leidenschaft und Flucht zögernden Boris mit Sebastjan Podbregar und Edward Lee als Kudrjáš: Beider nicht sonderlich große Stimmen bleiben über der dichten Instrumentation ohne Überanstrengung fähig zu leiser Deklamation und feiner melodischer Entfaltung. ...
(nmz - neue musikzeitung, 1 June, 2019, Roland H. Dippel)
(nmz - neue musikzeitung, 1 June, 2019, Roland H. Dippel)
lebemänner und halbweltdamen unterm eifelturm
... Sebastian Podbregar als Raul und Bobinet Edward Lee als windig-sympatische Lebemänner nehmen Michael König als rüstig-lüsternen Baron in ihre Mitte. Jeder auf seine Weise und mit je unterschiedlichen pekuniären Interessen - der eine hat, die anderen würden gerne haben - wollen sie eigentlich alle und immer nur das Gleiche, von den Frauen bewundert und begehrt werden: Männer! Auch bei ihnen gesellen sich zu differenziertem Spiel runde Gesangsleistungen.
(Sächsische Zeitung, 12 February, 2019, Jens Daniel Schubert)
(Sächsische Zeitung, 12 February, 2019, Jens Daniel Schubert)
Bejubelter »Hoffmann« an einem gefährdeten Theater
... Ein melancholischer Hoffmann trat auf und beschrieb seinen inneren Zustand: In dieser Welt bleibt uns der Traum als einzige Wahrheit. Als heller Tenor, der uns viele strahlende Töne schenkte, trug er den Klein-Zach vor. ...
... Hoffmanns und Antonias Zuneigung füreinander wurde überzeugend dargestellt und entsprechend sensibel musikalisch untermalt. ...
... Hoffmanns Verfallenheit an Giuliettas Reize wurde überzeugend dargestellt. ...
(Gerhart Wiesend, http://www.xn--hoffmannserzhlungen-rwb.de/)
... Hoffmanns und Antonias Zuneigung füreinander wurde überzeugend dargestellt und entsprechend sensibel musikalisch untermalt. ...
... Hoffmanns Verfallenheit an Giuliettas Reize wurde überzeugend dargestellt. ...
(Gerhart Wiesend, http://www.xn--hoffmannserzhlungen-rwb.de/)
In einer welt voll gruseliger doppelgänger
... seine voluminöse, starke Stimme fühlt das komplette Große Haus des Landestheaters.
(Nordkurier, 20 March, 2017, Marcel Auermann)
(Nordkurier, 20 March, 2017, Marcel Auermann)
Kálmán operettennachmittag
Im Frack kam Graf Boni alias Sebastjan Podbregar, um zu verkünden: „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ (aus “ Die Csárdásfürstin“) und eroberte damit die Herzen der Zuhörer im Sturm. Und spätestens nach den beiden Arien „Grüß mir mein Wien“ und „Komm, Zigány“ (aus „Gräfin Mariza“) waren Sindelfingens Donauschwaben im Operettenfieber.
Ein Tenor also mit eigenem Timbre, ein Sänger von Geschmack, und Darsteller, der sich in seine Rollen förmlich hineinkniet.
Der Mann ist ein geborenes Theatertalent. Bereits vor der Pause waren alle Zuhörer im vollbesetzten Konzertsaal einer Meinung. Der Mann gehört zu den Ausnahmetenören. Der Slowene, der bereits ein Theater geleitet hat, eine steile internationale Sängerkarriere mit einem breit gefächerten Opern- und Operettenrepertoire aufweisen kann und mehrere wichtige Preise gewonnen hat, ist der geborene Show-Star. Souverän, fabelhaft aussehend, immer und überall Charme versprechend, mal ganz seriös und zugeknöpft im Frack, dann wieder locker, hemdsärmelig, macht es den Konzertsaal zur Szene.
Bald lehnt er lässig-elegant am Flügel, bald liebkost er seine Angebetete, schenkt ihr dunkelrote Rose und küsst sie zärtlich, um im nächsten Moment einen eleganten Walzer oder aber einen feurigen Csárdás mit ihr zu tanzen; dann wieder breitet er die Arme aus und schmettert kraftvoll seine Spitzentöne.
Ja, und eine Stimme besitzt er, voller Emphase, Inbrunst und Wärme, groß und farbenreich, satt in der Tiefe, baritonal bronziert in der Mittellage. Und wenn´s dann in die Höhe geht, wird sie immer eleganter und freier, sie beginnt beim As zu schweben und fühlt sich dann so richtig wohl auf dem B, so dass sie gar nicht wieder runtersteigen will.
Solch ein klangvoller Tenor ist ein Gewinn für die Operette!
(Haus der Donauschwaben Sindelfingen, Mitteilungen, 15.02.2017, Maria Mersdorf)
Ein Tenor also mit eigenem Timbre, ein Sänger von Geschmack, und Darsteller, der sich in seine Rollen förmlich hineinkniet.
Der Mann ist ein geborenes Theatertalent. Bereits vor der Pause waren alle Zuhörer im vollbesetzten Konzertsaal einer Meinung. Der Mann gehört zu den Ausnahmetenören. Der Slowene, der bereits ein Theater geleitet hat, eine steile internationale Sängerkarriere mit einem breit gefächerten Opern- und Operettenrepertoire aufweisen kann und mehrere wichtige Preise gewonnen hat, ist der geborene Show-Star. Souverän, fabelhaft aussehend, immer und überall Charme versprechend, mal ganz seriös und zugeknöpft im Frack, dann wieder locker, hemdsärmelig, macht es den Konzertsaal zur Szene.
Bald lehnt er lässig-elegant am Flügel, bald liebkost er seine Angebetete, schenkt ihr dunkelrote Rose und küsst sie zärtlich, um im nächsten Moment einen eleganten Walzer oder aber einen feurigen Csárdás mit ihr zu tanzen; dann wieder breitet er die Arme aus und schmettert kraftvoll seine Spitzentöne.
Ja, und eine Stimme besitzt er, voller Emphase, Inbrunst und Wärme, groß und farbenreich, satt in der Tiefe, baritonal bronziert in der Mittellage. Und wenn´s dann in die Höhe geht, wird sie immer eleganter und freier, sie beginnt beim As zu schweben und fühlt sich dann so richtig wohl auf dem B, so dass sie gar nicht wieder runtersteigen will.
Solch ein klangvoller Tenor ist ein Gewinn für die Operette!
(Haus der Donauschwaben Sindelfingen, Mitteilungen, 15.02.2017, Maria Mersdorf)
fulminantes musiktheater
Die Wiener Sopranistin Angelika Kozak und der Stuttgarter Tenor Sebastjan Podbregar gaben - gesanglich wie spielerisch brillant - das Traumpaar ...
(Passauer Neuen Presse, 11.10.2016, red) |
![]()
|
Unterhaltsam und gespickt mit Höhenpunkten
... die Arie des Basilio (Musikmeister der Gräfin) "In quegl'anni" aus Mozarts "Hochzeit des Figaro" (Sebastjan Podbregar dynamisch, facettenreich und im Forte strahlend) ...
... Georgs Arie "Man wird ja einmal nur geboren" aus Lortzings "Waffenschmied" (Sebastjan Podbregar sehr kultiviert und mit toller strahlender Höhe) ... (28 September, 2016, lb) |
|
Operettenabend mit dem Richard-Wagner-Verband Stuttgart im Wohnstift Augustinum: MIT UNGARISCHEM PFEFFER
... Tragfähige Kantilenen und Intervalle prägten diese feurige Wiedergabe, der sich der aus Slowenien stammende Tenor Sebastjan Podbregar bei „Im Traum hast du mir alles erlaubt“ aus dem „Liebeskommando“ von Robert Stolz mit ungestümer Leidenschaft anschloss. „Als flotter Geist“ überzeugte Podbregar auch beim „Zigeunerbaron“ von Johann Strauss, wo eine reiche Charakterisierungskunst hervorstach...
... Sebastjan Podbregar überraschte das Publikum mit „Komm, Cigany“ – ebenfalls aus Kalmans „Gräfin Mariza“, wo sich ungarischer Pfeffer hinsichtlich Melodik und Harmonik nie verleugnen ließ. Dafür sorgte auch der temperamentvolle Pianist Evgeny Alexeev. Beide Sänger gefielen dann bei „Komm mit nach Varasdin“ aus Kalmans „Gräfin Mariza“ mit effektvoll herausgearbeiteten Anklängen an die ungarische Volksmusik....
...Sebastjan Podbregar traf dann die Spitzentöne immer wieder zielsicher bei „Freunde, das Leben ist lebenswert“ aus Lehars „Giuditta“, wo er auch die Crescendo-Steigerungen gut herausarbeitete...
... „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“ von Robert Stolz hatte in Sebastjan Podbregar einen gewieften Interpreten, wobei auch die melodramatischen Momente versteckt hervorstachen...
(Online Merker, 20 September, 2016, Alexander Walther)
... Sebastjan Podbregar überraschte das Publikum mit „Komm, Cigany“ – ebenfalls aus Kalmans „Gräfin Mariza“, wo sich ungarischer Pfeffer hinsichtlich Melodik und Harmonik nie verleugnen ließ. Dafür sorgte auch der temperamentvolle Pianist Evgeny Alexeev. Beide Sänger gefielen dann bei „Komm mit nach Varasdin“ aus Kalmans „Gräfin Mariza“ mit effektvoll herausgearbeiteten Anklängen an die ungarische Volksmusik....
...Sebastjan Podbregar traf dann die Spitzentöne immer wieder zielsicher bei „Freunde, das Leben ist lebenswert“ aus Lehars „Giuditta“, wo er auch die Crescendo-Steigerungen gut herausarbeitete...
... „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“ von Robert Stolz hatte in Sebastjan Podbregar einen gewieften Interpreten, wobei auch die melodramatischen Momente versteckt hervorstachen...
(Online Merker, 20 September, 2016, Alexander Walther)

Operettenabend mit dem Richard-Wagner-Verband Stuttgart im Wohnstift Augustinum: MIT UNGARISCHEM PFEFFER | |
File Size: | 856 kb |
File Type: |
15. Classic Open Air, Kreuzeichestadion Reutlingen
Packende Darbietungen bei der Classic Night
Der tadellose Tenor Sebastjan Podbregar gab einen strammen Max im „Freischütz“.
(Schwäbisches Tagblatt Tübingen, 25 July, 2016, Bernhard Haage)
Tenorpartien waren bei Solist Sebastjan Podbregar bestens aufgehoben. Mit einem Schmelz in der Stimme, wie man ihn von Peter Schreier kennt, war er der Max in Carl Maria von Webers »Freischütz«, der sang »Für welche Schuld muss ich bezahlen?« und dabei zunehmend Verzweiflung anklingen ließ. Bernsteins »Maria« profitierte ebenfalls von seiner glänzend geschulten, klar zeichnenden und empathischen Stimme.
(Reutlinger General-Anzeiger, 25 July, 2016, Christoph B. Ströhle)
(Schwäbisches Tagblatt Tübingen, 25 July, 2016, Bernhard Haage)
Tenorpartien waren bei Solist Sebastjan Podbregar bestens aufgehoben. Mit einem Schmelz in der Stimme, wie man ihn von Peter Schreier kennt, war er der Max in Carl Maria von Webers »Freischütz«, der sang »Für welche Schuld muss ich bezahlen?« und dabei zunehmend Verzweiflung anklingen ließ. Bernsteins »Maria« profitierte ebenfalls von seiner glänzend geschulten, klar zeichnenden und empathischen Stimme.
(Reutlinger General-Anzeiger, 25 July, 2016, Christoph B. Ströhle)

Packende Darbietungen bei der Classic Night | |
File Size: | 236 kb |
File Type: |
Zauberflöte, Sersheim
...
Aber auch andere Sänger präsentierten sich an diesem Abend in Bestform, wie etwa Sebastian Podbregar, der bei der Verkörperung des grotesken Monostatos ganz im Sinne der Rolle auf eine einschüchternd-voluminöse Stimme zurückgreifen konnte.
(Vaihinger Kreiszeitung, 20 June, 2016, Stefan Friedrich)
Aber auch andere Sänger präsentierten sich an diesem Abend in Bestform, wie etwa Sebastian Podbregar, der bei der Verkörperung des grotesken Monostatos ganz im Sinne der Rolle auf eine einschüchternd-voluminöse Stimme zurückgreifen konnte.
(Vaihinger Kreiszeitung, 20 June, 2016, Stefan Friedrich)
LIEDER-MATINEE, OFFENBURG - WEIER
Das zwinkernde Auge ist immer mit dabei - Matinee-Konzert an der Kinzig
... Der Tenor verfügt über eine sehr große, voluminöse Stimme und eine sehr gute Technik. Dem mächtigen "Atlas" steht ein zart-wehmütiges "Bild" gegenüber, der "Doppelgänger" ist ruhig, die Stimme des Tenores ist mächtig, die Begleitung von Anna Anstett sehr sensibel. Heiter lustig wird es dann mit der "Taubenpost".
"Lieder des Hafis. Sieben Gesänge", die Adolf Jensen vertont hat, führen in die orientalische Gedankenwelt des persischen Dichters aus dem 14. Jahrhundert. Sie sind in der Klavier-Begleitung sehr eigenständig und reich auskomponiert, die Stimmung und Ausdeutung der Liebeslieder nimmt Podbregar vor allem über die Dynamik vor, die von kräftig laut bis zart und hell reicht ...
... Das zwinkernde Auge ist immer mit dabei, das Klavierspiel engagiert, leicht und locker, der Gesangsvortrag mit Witz und frechem Charme.
Sehr ernst wird es wiederum mit dem Heine-Text "Belsazar" von Robert Schumann. Mit Verve und Engagement geht es auf den Höhepunkt im Stück zu, dann folgt die ruhige intensive Vanitas-Stimmung. "Der Feuerreiter" (Text: Eduard Mörike) von Hugo Wolf ist das am dramatischsten ausgelegte Stück des Morgens, das Podbregar und Anstett hervorragend und beeindruckend gelingt.
(Badische Zeitung, 8 February, 2016, Susanne Ramm-Weber)
"Lieder des Hafis. Sieben Gesänge", die Adolf Jensen vertont hat, führen in die orientalische Gedankenwelt des persischen Dichters aus dem 14. Jahrhundert. Sie sind in der Klavier-Begleitung sehr eigenständig und reich auskomponiert, die Stimmung und Ausdeutung der Liebeslieder nimmt Podbregar vor allem über die Dynamik vor, die von kräftig laut bis zart und hell reicht ...
... Das zwinkernde Auge ist immer mit dabei, das Klavierspiel engagiert, leicht und locker, der Gesangsvortrag mit Witz und frechem Charme.
Sehr ernst wird es wiederum mit dem Heine-Text "Belsazar" von Robert Schumann. Mit Verve und Engagement geht es auf den Höhepunkt im Stück zu, dann folgt die ruhige intensive Vanitas-Stimmung. "Der Feuerreiter" (Text: Eduard Mörike) von Hugo Wolf ist das am dramatischsten ausgelegte Stück des Morgens, das Podbregar und Anstett hervorragend und beeindruckend gelingt.
(Badische Zeitung, 8 February, 2016, Susanne Ramm-Weber)
Die »Heinzelmännchen« als richtige Spaßmusik
... Passend zum Thema erschien Anne Anstett als »blaue Blume« im langen duftig blaugrauen Kleid und der Sänger im Schwalbenschwanz – ganz 19. Jahrhundert. Das Programm begann mit Schuberts »Schwanengesang«, eher düster und leidensernst. Heines tragisch-prophetischen Gedichte aus den 1820er-Jahren, der »Atlas« und der »Doppelgänger« müssen Schubert in der Endphase seiner Krankheit wie ein Spiegelbild erschienen sein.
Und der Tenor gestaltete sie packend. Im dramatischen Fortissimo erreichte seine Stimme eine metallische Härte, die einen Riesensaal erschüttert hätte. Und dann tauchte sie wieder in resignierende Melancholie und schmelzendes Piano. Die Pianistin begleitete kongenial, eröffnete rebellisch kraftvoll, um das verklingende Piano lange auszuhalten. Als Gegenbilder erklangen die Liebeslieder »Ihr Bild« und die »Taubenpost«, die man sich auch von Spitzweg gemalt vorstellen könnte.
Adolf Jensen aus Königsberg kennt heute keiner mehr, obwohl er 1860 mit Schumann und Brahms auf Augenhöhe schien. »Er ist halt nur 40 Jahre alt geworden«, meinte Wellhöner. Seine Vertonungen von Liebesliedern, die den persischen Dichter Hafis zum Vorbild haben – (siehe Goethes Westöstlichen Diwan), – sollten exotisch klingen, sie sprengten auch avantgardistisch romantische Harmonien, aber mit Orient verbinden wir andere Klänge.
Sänger und Pianistin machten diese vergessenen Texte und Kompositionen wunderbar lebendig, kontrastierten das »arme Lämpchen« mit dem hellen Licht und genossen die Wonnen der Liebe in den Locken der Liebsten, die manchmal Stricke sind, aber letztlich doch Segen und Glück. Der Sänger unterstrich seinen Vortrag gestisch perfekt und nahm fast trotzig die Faust zur Brust, wie wenn er sein Glück erzwingen wollte.
Carl Loewe wurde mit seinen Balladen überaus populär, die »Uhr von Loewe« versuchte sogar Karl Valentin zu singen. Aber die war heute nicht dran, sondern die »Heinzelmännchen« von August Kopisch. Herrlich das hektische Klopfen und Backen, das Sägen und Hacken, das Mantschen und Pantschen, und schließlich das unselige Gerumpel, mit dem die Männchen auf den Erbsen die Treppe hinunterhageln und – für immer verschwinden. Acht Strophen, ein einziger Spaß, »doch kömmt die schöne Zeit nicht mehr«.
Mit Schumanns »Belsazar« und Mörikes »Feuerreiter« wurde es wieder ernst, ja teuflisch schaurig. Doch Hugo Wolff zeigte auch, wie man mit einem giftigen Kritiker umgeht. Man schmeißt ihn einfach hinaus. Großer Beifall, für den die Musiker mit Richard Strauß’ »Zueignung« dankten.
(Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (http://www.bo.de), 11 February, 2016, Gottfried Wiedemer)
Und der Tenor gestaltete sie packend. Im dramatischen Fortissimo erreichte seine Stimme eine metallische Härte, die einen Riesensaal erschüttert hätte. Und dann tauchte sie wieder in resignierende Melancholie und schmelzendes Piano. Die Pianistin begleitete kongenial, eröffnete rebellisch kraftvoll, um das verklingende Piano lange auszuhalten. Als Gegenbilder erklangen die Liebeslieder »Ihr Bild« und die »Taubenpost«, die man sich auch von Spitzweg gemalt vorstellen könnte.
Adolf Jensen aus Königsberg kennt heute keiner mehr, obwohl er 1860 mit Schumann und Brahms auf Augenhöhe schien. »Er ist halt nur 40 Jahre alt geworden«, meinte Wellhöner. Seine Vertonungen von Liebesliedern, die den persischen Dichter Hafis zum Vorbild haben – (siehe Goethes Westöstlichen Diwan), – sollten exotisch klingen, sie sprengten auch avantgardistisch romantische Harmonien, aber mit Orient verbinden wir andere Klänge.
Sänger und Pianistin machten diese vergessenen Texte und Kompositionen wunderbar lebendig, kontrastierten das »arme Lämpchen« mit dem hellen Licht und genossen die Wonnen der Liebe in den Locken der Liebsten, die manchmal Stricke sind, aber letztlich doch Segen und Glück. Der Sänger unterstrich seinen Vortrag gestisch perfekt und nahm fast trotzig die Faust zur Brust, wie wenn er sein Glück erzwingen wollte.
Carl Loewe wurde mit seinen Balladen überaus populär, die »Uhr von Loewe« versuchte sogar Karl Valentin zu singen. Aber die war heute nicht dran, sondern die »Heinzelmännchen« von August Kopisch. Herrlich das hektische Klopfen und Backen, das Sägen und Hacken, das Mantschen und Pantschen, und schließlich das unselige Gerumpel, mit dem die Männchen auf den Erbsen die Treppe hinunterhageln und – für immer verschwinden. Acht Strophen, ein einziger Spaß, »doch kömmt die schöne Zeit nicht mehr«.
Mit Schumanns »Belsazar« und Mörikes »Feuerreiter« wurde es wieder ernst, ja teuflisch schaurig. Doch Hugo Wolff zeigte auch, wie man mit einem giftigen Kritiker umgeht. Man schmeißt ihn einfach hinaus. Großer Beifall, für den die Musiker mit Richard Strauß’ »Zueignung« dankten.
(Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (http://www.bo.de), 11 February, 2016, Gottfried Wiedemer)
LIEBESLIEDERWALZeR OP. 52 & 65 - "Das Vermächtnis von Brahms neu belebt"
Als professionelles Quartett hatte der Verein, der an der Besigheimer Stadtkirche tätig ist, vier versierte Sänger eingeladen: die Sopranistin Maria Palaska, Tenor Sebastian Podbregar, Mezzosopranistin Taxia Kanati und Josua Guss als Bass. Sie weckten gemeinsam die Liebeslieder-Walzer, Opus 52 zu neuem Leben - ein Genuss, weil die Stimmen hervorragend miteinander verschmolzen.
(Susanne Yvette Walter, Bietigheimer Zeitung, 26.1.2016)
(Susanne Yvette Walter, Bietigheimer Zeitung, 26.1.2016)
SINFONIEKONZERT, STUTTGART (DE)
Zunächst aber glänzen die beiden unglaublich guten Solisten mit einer Ode an die Kunst, wie auch der Schlusschor in russischer Sprache vorgetragen. Die Sopranistin Tina Stegemann aus Wernigerode und der slowenische Tenor Sebastjan Podbregar bekommen großen und verdienten Extrabeifall.
(http://www.liederkranz-steinenbronn.de/index.php?id=354, August, 2015, hd)
(http://www.liederkranz-steinenbronn.de/index.php?id=354, August, 2015, hd)
OPERETTE MEETS MUSICAL, BAD FÜSSING (DE)
Sebastjan Podbregar (Stuttgart) entpuppte sich als äußerst versierter, stimmlich untadeliger Tenor "mit dem gewissen Schmelz", der u.a. mit "Gern hab' ich die Frau'n geküsst", "Ich liebe die Welt" und ganz besonders mit "Freunde, das Leben ist lebenswert" Begeisterungsstürme hervorrief.
(Passauer Neue Presse, 1 August, 2015, red)
(Passauer Neue Presse, 1 August, 2015, red)
NORMA, WEISSENHORN (DE)
... ganz ausgezeichnet auch der Tenor Sebastjan Podbregar als Pollione.
(Südwest Presse, 17 June, 2015, Jürgen Kanold)
(Südwest Presse, 17 June, 2015, Jürgen Kanold)
KONZERT DES “RICHARD WAGNER-VERBANDES STUTTGART” ZUM MUTTERTAG, STUTTGART (DE)
... Der in Slowenien geborene Tenor Sebastjan Podbregar eröffnete zusammen mit der einfühlsamen Pianistin Anna Anstett dieses Nachmittagskonzert mit Adolf Jensens Lied “Zu der Rose” aus “Lieder des Hafis op. 11″, wo er die feinen dynamischen Abstufungen bestens traf. Eine positive Überraschung war die Wiedergabe Sebastjan Podbregars des Kunstliedes “Heimliche Aufforderung” von Richard Strauss aus den vier Liedern op. 27, wo ihn Anna Anstett wiederum mit reichhaltiger harmonischer Entwicklungskraft und dezentem Einfühlungsvermögen begleitete. Der motivische und musikpoetische Charakter der differenzierten Beziehungsfäden wurden von diesem Tenor ausgezeichnet herausgearbeitet...
... Sehr gut gestaltete Sebastjan Podbregar (Tenor) zusammen mit Anna Anstett (Klavier) “Nein, länger trag’ ich nicht die Qualen…” und “Durch die Wälder” aus Carl Maria von Webers Oper “Der Freischütz”, wo er suggestive Klangfantasie und Naturromantik bestens traf. Auch die subtile Melodik Mehuls war präzis herauszuhören...
...Große Crescendo-Steigerungen beherrschte außerdem “Phidyle” von Henri Duparc, wo Sebastjan Podbregar zusammen mit Anna Anstett den leidenschaftlich-erregten Charakter der Komposition bestens betonte. Zarteste Empfindung und losbrausendes Temperament kennzeichneten die Interpretation der “Serenade des Don Juan” von Peter Ilitsch Tschaikowski durch Sebastjan Podbregar und Anna Anstett...
(Online Merker, 10 May, 2015, Alexander Walther)
... Sehr gut gestaltete Sebastjan Podbregar (Tenor) zusammen mit Anna Anstett (Klavier) “Nein, länger trag’ ich nicht die Qualen…” und “Durch die Wälder” aus Carl Maria von Webers Oper “Der Freischütz”, wo er suggestive Klangfantasie und Naturromantik bestens traf. Auch die subtile Melodik Mehuls war präzis herauszuhören...
...Große Crescendo-Steigerungen beherrschte außerdem “Phidyle” von Henri Duparc, wo Sebastjan Podbregar zusammen mit Anna Anstett den leidenschaftlich-erregten Charakter der Komposition bestens betonte. Zarteste Empfindung und losbrausendes Temperament kennzeichneten die Interpretation der “Serenade des Don Juan” von Peter Ilitsch Tschaikowski durch Sebastjan Podbregar und Anna Anstett...
(Online Merker, 10 May, 2015, Alexander Walther)

Konzert des Richard-Wagner-Verbandes zum Muttertag im Augustinum Killesberg MIT BEWEGENDER AUSDRUCKSKRAFT | |
File Size: | 958 kb |
File Type: |
OEDIPUS REX, RIJEKA (CRO)
Fluida la vocalità del “pastore” Sebastjan Podbregar.
(La voce del popolo, 16 March, 2015, Patrizia Venucci Merdžo)
(La voce del popolo, 16 March, 2015, Patrizia Venucci Merdžo)
JOHANNESPASSION, ISNY UND WANGEN (DE)
... Der Slowene Sebastian Podbregar ist als Tenor der biblische Erzähler, der Evangelist. Er berichtet nicht nur, sondern er leidet geradezu mit in einer Überfülle von Dissonanzen, Synkopen und seufzender Melodik. Die Worte Jesu und anderer beteiligter Akteure der Passionsgeschichte werden mit Würde und innerer Ruhe, mit Entschiedenheit und Schlichtheit gesungen.
...
Was der Wangener Oratorienchor mit circa 100 Sängerinnen und Sängern, mit dem 20-köpfigen Orchester La Banda und vier hochkarätigen Solisten unter Leitung von Friedrich-Wilhelm Möller in einer zweistündigen Aufführung bot, ist mit einem Wort treffend beschrieben: ergreifend.
(ws, Schwäbische.de, March 30, 2014)
...
Was der Wangener Oratorienchor mit circa 100 Sängerinnen und Sängern, mit dem 20-köpfigen Orchester La Banda und vier hochkarätigen Solisten unter Leitung von Friedrich-Wilhelm Möller in einer zweistündigen Aufführung bot, ist mit einem Wort treffend beschrieben: ergreifend.
(ws, Schwäbische.de, March 30, 2014)
SCHIERSCHEIDER OPERNSOMMER 2013, SIERSCHEID (DE)
Ein Höhepunkt des Abends war sicher "Nessun dorma", von Hans-Georg Wimmer und Sebastjan Podbregar
absolut meisterlich vorgetragen.(sim, General-Anzeiger Bonn, August 29, 2013)
absolut meisterlich vorgetragen.(sim, General-Anzeiger Bonn, August 29, 2013)
VESPETTA E PIMPINONE, BAD WÖRISHOFEN (DE)
Mezzosopranistin Zografia Madesi als Vespetta und Sebastjan Podbregan als Pimpinone begeisterten die Gäste im Kurtheater...
Bad Wörishofen Armer, reicher Pimpinone! Welch heißes, unerfülltes Begehren. Welch tiefe Verzweiflung und zauberhafte Koketterie....
Hier passte einfach alles perfekt zusammen, der warme Mezzo-Sopran von Zografia Madesi und der strahlende, facettenreiche Tenor von Sebastjan Podbregan. Er spielte den liebeskranken Pimpinone nicht nur, er war es. Wie überzeugend sein Wutausbruch, bei dem er sich die verhassten Gummihandschuhe auszog und auf ihnen herumtrampelte oder wie er seine Frau Vespetta stimmlich nachäffte....
(Maria Schmid, Augsburger Allgemeine, July 15, 2013)
Bad Wörishofen Armer, reicher Pimpinone! Welch heißes, unerfülltes Begehren. Welch tiefe Verzweiflung und zauberhafte Koketterie....
Hier passte einfach alles perfekt zusammen, der warme Mezzo-Sopran von Zografia Madesi und der strahlende, facettenreiche Tenor von Sebastjan Podbregan. Er spielte den liebeskranken Pimpinone nicht nur, er war es. Wie überzeugend sein Wutausbruch, bei dem er sich die verhassten Gummihandschuhe auszog und auf ihnen herumtrampelte oder wie er seine Frau Vespetta stimmlich nachäffte....
(Maria Schmid, Augsburger Allgemeine, July 15, 2013)
VESPETTA E PIMPINONE, WEIßENHORN (DE)
... damit gelingt ein Glücksgriff, ebenso mit Tenor Sebastjan Podbregar als sich verrechnender Greis Pimpinone....
(Florian L. Arnold, Augsburger Allgemeine, July 10, 2013)
(Florian L. Arnold, Augsburger Allgemeine, July 10, 2013)
SCHWARZWALDMÄDEL, TOUR (AT, CH, DE)
Zusammen mit dem schwelgerisch singenden Tenor Sebastjan Podbregar als ihrem Verehrer Richard legt sie (Malwine) hinreißende Duette und choreografisch pfiffige Szenen hin, vor allem in dem Ohrwurm-Couplet "Malwine, ach Malwine".
(Roswitha Frey, Badische Zeitung, February 27, 2013)
Die Figur verdankt das unter anderem dem Wechselspiel mit Hans ... und Richard (Sebastjan Podbregar), den vermeintlichen Handwerksburschen auf der Walz. Zwei strahlend schöne Tenorstimmen haben die beiden, und als Schauspieler verfügen sie über reichlich Ausstrahlung und Humor. ... sprüht Richard von Energie, jungenhaftem Charme und Erotik.
(InFranken.de February 24, 2013)
Sebastjan Podbregar skizzierte den verliebten Richard als vielseitiger Buffo.
(Marielouise Scharf, Oberpfalznetz.de, Der Neue Tag, Amberger Zeitung, Sulzbach-Rosenberger Zeitung, February 22, 2013)
(Roswitha Frey, Badische Zeitung, February 27, 2013)
Die Figur verdankt das unter anderem dem Wechselspiel mit Hans ... und Richard (Sebastjan Podbregar), den vermeintlichen Handwerksburschen auf der Walz. Zwei strahlend schöne Tenorstimmen haben die beiden, und als Schauspieler verfügen sie über reichlich Ausstrahlung und Humor. ... sprüht Richard von Energie, jungenhaftem Charme und Erotik.
(InFranken.de February 24, 2013)
Sebastjan Podbregar skizzierte den verliebten Richard als vielseitiger Buffo.
(Marielouise Scharf, Oberpfalznetz.de, Der Neue Tag, Amberger Zeitung, Sulzbach-Rosenberger Zeitung, February 22, 2013)
OPERN- UND OPERETTENGALA, NEUENRADE (DE)
Sie trat zusammen mit dem ebenfalls erstklassigen Tenor Sebastjan Podbregar auf...
(Markus Jentzsch, Neuenrade www.come-on.de, January 15, 2013)
Sowohl NatáLia Bálint als auch Partner Sebastian Podbregar verfügen über ein Stimmvolumen und ein Musikverständnis, das die Intonation klassischer und unterhaltsamerer Melodien selbstverständlich macht. Mühelos meistern beide Künstler hohe und höchste Töne, beim Auftakt verblüffte Tenor Podbregar in der Rolle des Papageno mit seiner kraftvollen Stimme, da dieser Part sonst von einem Bariton gesungen wird.
(Udo Schnücker, WAZ, January 15, 2013)
(Markus Jentzsch, Neuenrade www.come-on.de, January 15, 2013)
Sowohl NatáLia Bálint als auch Partner Sebastian Podbregar verfügen über ein Stimmvolumen und ein Musikverständnis, das die Intonation klassischer und unterhaltsamerer Melodien selbstverständlich macht. Mühelos meistern beide Künstler hohe und höchste Töne, beim Auftakt verblüffte Tenor Podbregar in der Rolle des Papageno mit seiner kraftvollen Stimme, da dieser Part sonst von einem Bariton gesungen wird.
(Udo Schnücker, WAZ, January 15, 2013)
REQUIEM (VERDI), ESSLINGEN AM NECKAR (DE)
Der Tenor Sebastjan Podbregar überraschte mit metallischen Tenortönen...
(Rainer Kellmayer, Esslinger Zeitung, November 27, 2012)
(Rainer Kellmayer, Esslinger Zeitung, November 27, 2012)
FRÜHJAHRSPARADE (POLMADANSKA PARADA), GORIZIA (IT)
Drugi mladi par zaljubljenih golobčkov, operne pevke Hansi Gruber in poročnika Gustla von Laudegga, zvezi katerih ostro nasprotuje koristolovska Gustlova teta Klotilda, sta v sladkosti ljubezenskih klic ovila že prej omenjeni Sebastjan Podbregar in Mojca Milič. V delu sta imela nekaj omamnih duetov, ki sta jih s čistima, prodornima glasovoma znala dobro izkoristiti in pod režiserjevim vodstvom tudi igralsko poudariti.
(Iva Koršič, Novi Glas, October 16, 2012)
(Iva Koršič, Novi Glas, October 16, 2012)
SIERSCHEIDER OPERNSOMMER 2012
Der gebürtige Slowene bewies südländisches Temperament und auch eine verträumte Ader mit beliebten Stücken aus der Oper "Rigoletto" und der Operette "Gräfin Mariza".
(Andrea Simons, General-Anzeiger Bonn, August 21, 2012)
(Andrea Simons, General-Anzeiger Bonn, August 21, 2012)
OPERNSOIRÉE - MACHT UND LIEBE, STADTTHEATER WEIßENHORN (DE)
In der Rolle des lyrischen Tenors machte sich Sebastian Podbregar zum gelungenen Konterpart Ciuleis.
(Florian L. Arnold, Augsburger Allgemeine, July 26, 2012)
(Florian L. Arnold, Augsburger Allgemeine, July 26, 2012)
BLASORKESTER MIT STIMME, STADTHALLE GERLINGEN (DE)
Sänger Sebastjan Podbregar (Tenor) überzeugte mit ausdrucksstarkem Ton und gefühlvoller Liedgestaltung. Beide Sänger harmonierten bei der abwechslungsreichen Stückeauswahl ausgezeichnet und zeigten gemeinsam ihr ganzes Können und Einfühlungsvermögen.
(Tommasi, Gerlinger Anzeiger, April 12, 2012)
(Tommasi, Gerlinger Anzeiger, April 12, 2012)
CONCERT FOR RICHARD WAGNER VERBAND STUTTGART, SCHLOß MAGENHEIM (DE)
Stimmungsbilder zwischen Mut und Verzweiflung pendelnd, skizziert Podbregar Stimmungsbilder wie "Der Atlas" und "Die Stadt" auf den Spuren von Schubert. Vom Liedsänger entwickelt sich der Slowene in Opernpartien aus "Der Freischütz" ("Nein, länger trag' ich nicht die Qualen"), Verdis "Rigoletto" ("Questa o quella") und Bizes "Carmen" im Duett mit Madesi zum charaktervollen Darsteller.
(leo, Heilbronner Stimme, April 4, 2012)
(leo, Heilbronner Stimme, April 4, 2012)
CONCERT "AM KURGARTEN", Pfalzgrafenweiler (DE)
Der Stimmgewaltige Sebastjan Podbregar überzeugte mit der Arie des Herzogs "Questa o quella" aus Giuseppe Verdis Rigoletto.
(Schwarzwälder Bote, May 12, 2011)
(Schwarzwälder Bote, May 12, 2011)
FRÜHLLINGS-MATINEE DER OPERNAKADEMIE BADEN-BADEN e.V., Parkhotel Baden-Baden (DE)
Mit substanzvoller Tenorstimme und stralenden Spitzentönen ließ danach der slowenische Tenor Sebastjan Podbregar aufhorchen, als er zwei Lieder aus dem Zyklus "Die schöne Müllerin" vom Franz Schubert vortrug.
... wusste Podbregar die Zuhörer jederzeit mit seinem tenoralen Schmelz zu begeistern. Mit der weltbekannten Bravourarie eines jeden Tenors, "Dein ist mein ganzes Herz" von Lehar, fand diese sehr hörenswerte Matinee ihren würdigen Abschluss.
(Wolfgang A. Palm, Badisches Tagblatt, May 11, 2011)
... wusste Podbregar die Zuhörer jederzeit mit seinem tenoralen Schmelz zu begeistern. Mit der weltbekannten Bravourarie eines jeden Tenors, "Dein ist mein ganzes Herz" von Lehar, fand diese sehr hörenswerte Matinee ihren würdigen Abschluss.
(Wolfgang A. Palm, Badisches Tagblatt, May 11, 2011)
CARMINA BURANA, Stadthalle Leonberg (DE)
Das extrem schwierige Tenorlied vom "Gebratenen Schwan" hatte in Sebastjan Podbregar einen würdigen Interpreten, der nahezu alle gefährlichen Klippen meisterte.
(Alexander Walther, Leonberger Kreiszeitung, November 16, 2010)
(Alexander Walther, Leonberger Kreiszeitung, November 16, 2010)
LA CAMBIALE DI MATRIMONIO, Ljubljana (SI)
Sebastjan Podbregar in Saša Čano sta v svojih manj zahtevnih vlogah pustila prijeten vtis.
(Jure Dobovišek, Delo, December 2, 2009)
(Jure Dobovišek, Delo, December 2, 2009)
LA CAMBIALE DI MATRIMONIO, Ljubljana (SI)
... simpatična sta bila Urška Žižek in Sebastjan Podbregar...
(Gregor Pompe, Dnevnik, December 2, 2009)
(Gregor Pompe, Dnevnik, December 2, 2009)
GIANNI SCHICCHI, Trieste (IT)
Bene anche il tenore Sebastjan Podbregar nella parte di Rinuccio.
(Operaclick, November 4, 2009)
(Operaclick, November 4, 2009)
GRÄFIN MARIZA, Gorizia (IT)
Sebastjan Podbregar je vlogo grofa Tassila opravil mojstrsko.
(Tatjana Gregorčič, October 6, 2009)
(Tatjana Gregorčič, October 6, 2009)
GIANNI SCHICCHI, Santa Croce (IT)
Accanto a lui si mettevano in bella evidenza Mojca Milic e Sebastjan Podbregar, etrambi slovenofoni, lei di nazionalitá italiana, che devano voce e figura agli innamorati Lauretta e Rinuccio ed erano entrambi applauditi a scena aperta dopo le respettive arie.
(Rino Alessi, l'opera, Volume XXIII, September 2009)
(Rino Alessi, l'opera, Volume XXIII, September 2009)
SKUPOY, Ljubljana (SI)
Mlada zaljubljenca Ljubima in Milovid sta bila sopranistka Katja Perger in tenorist Sebastjan Podbregar, oba čedno sonorna, živahna in hkrati uglajena.
(Jure Dobovišek, Delo, November 22, 2008)
(Jure Dobovišek, Delo, November 22, 2008)
© Sebastjan Podbregar
|
Cookie Declaration |